Bis mindestens 1545 Filiale von Eschenbach. Seit 1438 Früßmessbenefizium, 1480 mit einem zweiten erweitert. 1552 eigene Pfarrei mit Einführung der Reformation. 1625 rekatholisiert. Präsentationsrecht bis 1803 beim Stift Speinshart. - Bruckendorfgmünd 1870 von Pressath nach G umgepfarrt, Grünhund und Schmierhütte 1872 von Pappenberg. Mark kam 1881 von Pressath hinzu. - Rosenhof ist in G aufgegangen. - St.-Anna-Wallfahrt (Mariahilfberg) seit dem 17. Jahrhundert. Patrozinium bis 1963 Mariä Himmelfahrt, mit Neubau der Kirche 1961/63 dann Heiligste Dreifaltigkeit.
Ortschaften in der Pfarrei (Stand 1997): Grafenwöhr, Bruckendorfgmünd, Dorfgmünd, Gößenreuth, Hammergmünd, Josephsthal, Kollermühle, Moos.