Erste Erwähnung fand Ouwenchirchen im Jahre 1075, indem es als Besitz des Augustinerchorherrenstifts St. Nikola bei Passau von Papst Gregor VII. bestätigt wurde. Die früher Liessing
genannte Ortschaft wurde in kirchlicher Hinsicht 1176 als Vikariat dem
Augustinerchorherrenstift St. Nikola inkorporiert. 1418 wurde es
Vikariat des Kollegiatstifts Vilshofen. Seit 1804 ist Aunkirchen Pfarrei.
Matriken (1680 - 1990)
30 gesamt
Signatur
001_01
Taufen
1680 - 1694
Matrikeltyp
Taufen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1680
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1694
Kommentar
1076; ursprünglich bischöfliche Pfarrei (zunächst Liessing genannt); 1176 Inkorporation in das Augustiner-Chorherrenstift St. Nikola; 1418 Inkorporation in das Kollegiatstift Vilshofen; nach der Säkularisation Pfarrei (1804)
Lagerungsort
ABP
001_02
Trauungen
1680 - 1691
Matrikeltyp
Trauungen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1680
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1691
Lagerungsort
ABP
001_03
Sterbefälle
1680 - 1694
Matrikeltyp
Sterben
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1680
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1694
Lagerungsort
ABP
002_01
Taufen
1695 - 1779
Matrikeltyp
Taufen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1695
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1779
Inhalt
2: Laufzeitende 13. Januar 1779, p. 185-186 auch in Abschrift (nach p. 186)
Lagerungsort
ABP
002_02
Trauungen
1695 - 1709
Matrikeltyp
Trauungen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1695
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1709
Inhalt
1: nicht durchgehend; 7: enthält auch Trauungen 1719
Lagerungsort
ABP
002_03
Trauungen
1719
Matrikeltyp
Trauungen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1719
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1719
Inhalt
1: nicht durchgehend; 7: enthält auch Trauungen 1709
Lagerungsort
ABP
002_04
Trauungen
1740 - 1749
Matrikeltyp
Trauungen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1740
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1749
Inhalt
1: nicht durchgehend; 7: Trauungen 1743, 1744, 1745 u. 1746 siehe auch Bd. 002_05
Lagerungsort
ABP
002_05
Trauungen
1739 - 1746
Matrikeltyp
Trauungen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1739
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1746
Inhalt
1: nicht durchgehend; 7: enthält Trauungen 1739, 1743, 1744, 1745 u. 1746
Lagerungsort
ABP
002_06
Trauungen
1750 - 1778
Matrikeltyp
Trauungen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1750
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1778
Inhalt
1: nicht durchgehend; 2: keine Einträge für 1772
Lagerungsort
ABP
002_07
Sterbefälle
1695 - 1778
Matrikeltyp
Sterben
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1695
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1778
Lagerungsort
ABP
003
Taufen
7. Jan. 1779 - 10. Okt. 1822
Matrikeltyp
Taufen
Anfang von Datumsintervall
7. Januar 1779
Ende von Datumsintervall
10. Oktober 1822
Inhalt
6: Pfarrhofbau 1819 auf dem Vorsatzblatt, Reihenfolge der Pfarrer 1665-1865 vor den Matrikeleinträgen; 7: Taufen Januar bis Oktober 1802 siehe auch Bd. 004
Lagerungsort
ABP
004
Taufen
1822 - 1876
Matrikeltyp
Taufen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1822
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1876
Inhalt
1: p. 317_01 ist falsch eingebunden, tatsächlich ist es p. 309; 2: Laufzeitbeginn 13. Januar 1802; p. 475 rechts, p. 476 links u. rechts u. p. 477 links fehlen, die im Registerband genannten Zahlen sind wegen Beschneiden zumeist verloren; 6: am Schluß Not