Twistringen St. Anna

Gründung:

Gründung des Kirchspiels im Hochmittelalter. Twistringen war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges für alle Diasporakatholiken zwischen Weser und Oldenburger Land zuständig.

Abpfarrungen:

1921 Marhorst St. Marien

1971 Harpstedt Christus König

Fusion:

2011 zu Twistringen St. Anna

mit Bassum St. Ansgar, Harpstedt Christus König und Marhorst St. Marien

Heutige kommunale Zugehörigkeit:

Stadt im Landkreis Diepholz (Niedersachsen)

Ortsteile des Kirchspiels:

Abbenhausen, Altenmarhorst, Binghausen, Bokelskamp, Brümsen, Köbbinghausen, Mörsen, Neumarhorst, Nordfelde, Poggenmühle, Scharrendorf, Stelle, Stöttinghausen, Twistringen, Uffinghausen

Matriken (1647 - 1941) 51 gesamt (1 angezeigt)

  • 1
  • 2
Signatur

D3_305_4 Beerdigungen 1920 - 1925
Matrikeltyp
Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1907
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1927
  • 1
  • 2
Twistringen St. Anna
Twistringen St. Anna
Foto: Josef Herrmann

Auf volle Landkarte