Osnabrück (Neustadt) St. Johann
Gründung:
Kollegiatstift St. Johann 1011 gegründet, 1147 als eigenes Kirchspiel für die Osnabrücker Neustadt vom Domkirchspiel getrennt, 1802 Säkularisation des Stifts
Abpfarrungen:
1912 Georgsmarienhütte
1920 Osnabrück Schölerberg St. Josef
1932 Teilgebiete an die Kuratie Holzhausen/Ohrbeck
1958 Osnabrück Sutthausen Maria Königin des Friedens
1960 Osnabrück Kalkhügel St. Pius
Fusion:
2010 mit Osnabrück Kalkhügel St. Pius und Osnabrück Sutthausen Maria Königin des Friedens
Heutige kommunale Zugehörigkeit:
Stadtteil der Stadt Osnabrück (Niedersachsen)
Ortsteile des Kirchspiels:
südlicher Stadtteil von Osnabrück (Innenstadt, Wüste, Schölerberg), früher auch Harderberg, Holzhausen, Malbergen, Nahne, Ohrbeck, Sutthausen, Voxtrup, Wulften