Bremen (Walle) St. Marien

Gründung:

1899 Abtrennung von Bremen-Altstadt Propstei St. Johann als eigener Pfarrbezirk, 1968 Pfarrei

Abgepfarrt von:

1899 Bremen-Altstadt Propstei St. Johann

Abpfarrungen:

1924 Bremen-Oslebshausen St. Josef

1945 Bremen-Gröpelingen St. Nikolaus

1959 Bremen-Findorff St. Bonifatius

Fusion:

2007 Fusion zu Bremen St. Marien mit Bremen-Findorff St. Bonifatius, Bremen-Gröpelingen

St. Nikolaus, Bremen-Oslebshausen St. Josef und Bremen-Walle St. Marien

Heutige kommunale Zugehörigkeit:

Bremen ist Hansestadt und Bundesland

Ortsteile des Kirchspiels:

Handelshafen, Hohweg, Osterfeuerberg, Steffensweg, Utbremen, Walle, Westend

Matriken (1899 - 1928) 8 gesamt

Signatur

D1_101_1 Taufen 1899 Okt - 1901
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1899
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1904
D1_101_2 Taufen 1902 - 1904 Apr
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1899
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1904
D1_102_1 Taufen 1904 - 1905
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1904
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1909
D2_201_1 Heiraten 1899 Okt - 1905
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1899
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1910
D2_201_2 Heiraten 1906 - 1910
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1899
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1910
D2_202_1 Heiraten 1911 - 1915
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1911
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1928
D2_202_2 Heiraten 1916 - 1921
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1911
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1928
D2_202_3 Heiraten 1922 - 1925
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1911
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1928
Bremen (Walle) St. Marien
Bremen (Walle) St. Marien
Foto: BAOS

Auf volle Landkarte