Bramsche St. Martinus

Gründung:

wahrscheinlich Taufkirche für den Raum der mittleren Hase, in der Reformation evangelisch, 1903 Kapellengemeinde im Rahmen der Pfarrei Malgarten, 1906 Kuratie, 1914 Pfarrei

Abgepfarrt von:

1906 Malgarten St. Johannes

1906 Pente von Wallenhorst St. Alexander

Abpfarrungen:

1975 Bramsche Heilig Geist

Fusion:

2014 mit Bramsche Heilig Geist und Malgarten St. Johannes

Heutige kommunale Zugehörigkeit:

Stadt im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen)

Ortsteile des Kirchspiels:

Achmer, Bramsche, Hesepe, Pente, Rieste

Matriken (1906 - 1944) 2 gesamt

Signatur

D2_201 Heiraten 1906 - 1925
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1906
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1934
D3_301 Beerdigungen 1906 - 1925
Matrikeltyp
Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1906
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1944
Bramsche St. Martinus
Bramsche St. Martinus
Foto: Josef Herrmann

Auf volle Landkarte