Altenberge (Haren) St. Bonifatius

Gründung:

1810 Hochmoorkolonie im Kirchspiel Wesuwe, 1848 Kirchspiel Rütenbrock, 1915 Seelsorgebezirk aus den Kirchspielen Rütenbrock und Wesuwe, 1921 Kuratie

Abgepfarrt von:

1846 Wesuwe St. Clemens

1915 Rütenbrock St. Maximilian

1915 Husberg und Pool von Wesuwe an Altenberge

Pfarreiengemeinschaft:

Pfarreiengemeinschaft kirche4you

mit Fehndorf St. Gerhard-Majella, Haren-Erika St. Marien und Rütenbrock St. Maximilian

Heutige kommunale Zugehörigkeit:

Stadtteil der Stadt Haren im Landkreis Emsland (Niedersachsen)

Ortsteile des Kirchspiels:

Altenberge, ein Teil von Altharen

Matriken (1915 - 1970) 2 gesamt

Signatur

D2_201_1 Heiraten 1915 - 1925
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1915
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1970
D3_301_1 Beerdigungen 1915 - 1925
Matrikeltyp
Beerdigungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1915
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1953
Altenberge (Haren) St. Bonifatius
Altenberge (Haren) St. Bonifatius
Foto: BAOS

Auf volle Landkarte