Gründung mittelalterliche Kreuzkapelle 1609 bzw. 1624: Gottesdiensterlaubnis 1698: Wiederaufbau der verfallenen Kapelle durch den Pfarrer von Weeze Claessen 1714: mit Zustimmung des Pfarrers Sonntagsgottesdienst 1804: Pfarrei unter Einbeziehung von Baal, Hees, Laarbusch (teilweise) und Wimbscher Bruch [erster Pfarrer wurde der letzte amtierende Prior von Marienwater, das 1802 aufgelöst worden war] 1804 bis 1821: Sukkursale der Kantonskirche in Goch Abpfarrung von Weeze St. Cyriakus Fusion 02.10.2005: Zusammenlegung von Weeze, St. Cyriakus (wird Pfarrkirche) und Wemb, Heilig Kreuz Nachfolger Weeze St. Cyriakus [Neugründung] (J 724) Heutige kommunale Zugehörigkeit Gemeinde Weeze, Kreis Kleve Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 101) Bestandsumfang Akten: A 1 – 3 Pläne: P 1 - 3 Kartons: K 1 – 12 Kirchenbücher Laufzeit 1804 – 1985 Findmittel Inventar J 101 Kirchenbuchliste