Walsum-Aldenrade, St. Joseph

Gründung
1910: seelsorglich selbständiges Pfarrrektorat
1915: Pfarrei
Abpfarrung von
Walsum St. Dionysius
Von Walsum-Aldenrade St. Josef wurden abgepfarrt
1920: Walsum-Wehofen St. Juliana (1953: Pfarrei)
1928: Walsum-Vierlinden St. Elisabeth (1952: Pfarrei)
1957: Walsum-Aldenrade St. Ludgerus (1963: Pfarrei)
Fusion
01.11.2005: Zusammenlegung von Walsum-Aldenrade St. Josef (wird Pfarrkirche), Walsum-Aldenrade St. Ludgerus und Walsum-Wehofen St. Juliana
24.11.2012: Eingliederung von Walsum St. Josef in Walsum St. Dionysius
Nachfolger
01.11.2005: Walsum St. Josef (J 785)
24.11.2012: Walsum St. Dionysius (J 062)
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Stadt Duisburg
Pfarrarchiv (bisher nur Abgaben aus der Zentralrendantur Dinslaken) ist vor Ort (J 521)
Bestandsumfang
Achtung: Die 1. Akzession vom 29.03.2012 ist noch nicht im Findbuch erfasst.
Findmittel
Kirchenbuchliste

Matriken (1911 - 1942) 1 gesamt

Signatur

KB003 Sterbefälle 1911 - 1942
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1911
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1942
Kommentar

Teile des Buches unterliegen der Sperrfrist.