Gründung Eigenkirche des Domstiftes St. Martini in Utrecht 13. Jh.: Pfarrei 1804: Eingemeindung der Bauerschaft Geniel 1804 bis 1821: Sukkursale der Kantonskirche in Geldern Abpfarrung von Wetten St. Petrus Fusion 26.08.2007: Zusammenlegung von Aengenesch Zur Schmerzensmutter, Geldern St. Maria Magdalena (wird Pfarrkirche), Hartefeld St. Antonius Abt, Kapellen St. Georg, Lüllingen St. Rochus, Pont St. Antonius Abt. Veert St. Martin und Walbeck St. Nikolaus Nachfolger Geldern St. Maria Magdalena [Neugründung] (J 758) Heutige kommunale Zugehörigkeit Stadt Geldern, Kreis Kleve Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 205) Bestandsumfang Urkunden: U 1 Akten: A 1 – 10 Kartons: K 1 – 28 Liturgische Druckschriften: DS 1360 – 1377 Kirchenbücher Achtung: Die 2. Akzession vom 28.09.2012 ist nur bezüglich der Druckschriften im Findbuch erfasst. Laufzeit 1447 – 1986 Findmittel Findbuch J 205 Kirchenbuchliste