Gründung Mitte 12. Jh.: Eigenkirche Abpfarrung von Borken St. Remigius Von Raesfeld St. Martin wurde abgepfarrt 1. Hälfte 13. Jh.: Erle St. Silvester Fusion 01.12.2001: Zusammenlegung von Raesfeld St. Martin (wird Pfarrkirche) und Rhedebrügge St. Maria Immakulata 09.06.2013: Zusammenlegung von Raesfeld [Neugründung] und Erle St. Silvester (Raesfeld St. Martin wird Pfarrkirche) Nachfolger 2001: Raesfeld St. Martin [Neugründung] (J 760) 2013: Raesfeld St. Martin [Neugründung II] (J 895) Heutige kommunale Zugehörigkeit Kreis Borken Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 079) Bestandsumfang Urkunden: U 1 – 7, 7a Akten: A 1 – 57 Pläne: P 147.01 – 147.06 Kartons: K 1 – 34 Handschriften: HS 454, HS 573 – 574, HS 875 Kirchenbücher Zivilstandsregister Laufzeit 1545 – 1995 Findmittel Findbuch J 079 a 1. – 3. Akzession Inventar J 079 b ab 4. Akzession Kirchenbuchliste (mit Zivilstandsregistern)