Gründung 1188: Ersterwähnung der „parochia Lipperamesthorpe“ Ende 15. Jh.: Burg Ostendorf von Kurköln wegen Flußbettverlegung hinzugekommen Abpfarrung von Haltern St. Sixtus Fusion 18.09.2011: Zusammenlegung von Flaesheim St. Maria Magdalena, Haltern St. Laurentius, Haltern St. Marien, Haltern St. Sixtus (wird Pfarrkirche), Hamm-Bossendorf Heilig Kreuz, Hullern St. Andreas, Lavesum St. Antonius, Lippramsdorf St. Lambertus und Sythen St. Joseph Nachfolger Haltern am See St. Sixtus [Neugründung] (J 859) Heutige kommunale Zugehörigkeit Stadt Haltern, Kreis Recklinghausen Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 188) Bestandsumfang Urkunden: U 1 Akten: A 1 – A 41 Kartons: K 1 – 43 (Abgabeliste für K 1 – 37) Handschriften: HS 71 Liturgische Druckschriften: DS 72 – DS 74 Kirchenbücher Achtung: Die 3. Akzession vom 30.09.2008 (K 39 – 42) ist noch nicht im Findbuch erfasst. Laufzeit 1632 – 1991 Findmittel Findbuch J 188 Kirchenbuchliste