Gründung 1472: Erhebung der St.-Antonius-Kapelle zur Pfarrkirche 1804-1821: Sukkursale der Kantonskirche in Geldern Abpfarrung von Weeze St. Cyriakus Von Kevelaer St. Antonius Abt wurde abgepfarrt 1955: Kevelaer St. Marien Fusion 2014 Zusammenlegung von Kevelaer St. Antonius Abt (wird Pfarrkirche), Kervenheim St. Antonius, Twisteden St. Quirinus, Wetten St. Petrus und Winnekendonk St. Urbanus Nachfolger Kevelaer St. Antonius Abt [Neugründung] (J 905) Heutige kommunale Zugehörigkeit Stadt Kevelaer, Kreis Kleve Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 189) Bestandsumfang Akten: A 1 – 10 Kartons: K 1 – 45 Kirchenbücher Laufzeit 1682 – 1992 Findmittel Findbuch J 189 Kirchenbuchliste
Die Kirchenbücher 1 bis 8, die die Taufen zwischen 1647 und 1798, die Heiraten zwischen 1644 und 1798 und die Sterbeeinträge zwischen 1655 und 1798 umfassen liegen im Personenstandsarchiv Rheinland und dürfen hier nicht gezeigt werden.
Matriken (1644 - 1951)
22 gesamt
Signatur
KB009_2
Taufen
1682 - 1729
1731 - 1755 uneheliche
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1682
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1755
Kommentar
Mischbuch,
1731 - 1755 uneheliche
KB010
Taufen
1730 - 1763
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1730
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1763
KB013
Taufen
1764 - 1798
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1764
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1798
KB015
Taufen
1798 - 1805
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1798
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1805
KB018
Taufen
1806 - 1819
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1806
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1819
KB019
Taufen
1820 - 1872
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1820
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1872
KB022
Taufen
1873 - 1908
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1873
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1908
Kommentar
Teile des Buches unterliegen der Sperrfrist.
KB009_3
Heiraten
1682 - 1730
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1682
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1730
Kommentar
Mischbuch
KB011
Heiraten
1730 - 1798
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1730
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1798
KB016
Heiraten
1798 - 1819
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1798
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1819
KB020
Heiraten
1820 - 1895
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1820
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1895
KB009_1
Sterbefälle
1682 - 1729
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1682
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1729
Kommentar
Mischbuch
KB012
Sterbefälle
1730 - 1763
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1730
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1763
KB014
Sterbefälle
1764 - 1798
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1764
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1798
KB017
Sterbefälle
1798 - 1820
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1798
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1820
KB021
Sterbefälle
1820 - 1872
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1820
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1872
KB024
Sterbefälle
1873 - 1914
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1873
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1914
KB029
Erstkommunionen
1882 - 1951
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1882
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1951
Kommentar
Teile des Buches unterliegen der Sperrfrist.
KB009_HE
Historischer Eintrag
ohne Datum
Matrikeltyp
Weitere
Kommentar
Kapellentrennung von Keylaer und Kevelaer von der Mutterkirche Wees (Weeze) unter dem EB Robert durch den Scholastiker von Xanten Johan ten Hoven 1742
Mandat B. v. Roermond zur Angabe Jahresstatistik 1718
das mit 1747 getrennt angelegte Taufregister für Illegitimi wird ab 1731 nachgetragen.