Kapellen, St. Georg

Gründung
um 1300: Ersterwähnung der „ecclesia de Capella“, die als Eigenkirche der Herren von Berenbroek gilt
1804 bis 1821: Sukkursale der Kantonskirche in Geldern
Abpfarrung von
vermutlich von Menzelen St. Walburga und 1550 von Winnekendonk St. Urbanus
Von Kapellen St. Georg wurden „abgepfarrt“
1921: Aengenesch Zur Schmerzensmutter (seelsorglich selbständiges Pfarrrektorat)
1958: Hamb St. Antonius Abt (1966: vermögensrechtlich selbständiges Pfarrrektorat)
Fusion
26.08.2007: Zusammenlegung mit Aengenesch Zur Schmerzensmutter, Geldern St. Maria Magdalena, Hartefeld St. Antonius Abt, Lüllingen St. Rochus, Pont St. Antonius, Veert St. Martin und Walbeck St. Nikolaus
Nachfolger
Geldern St. Maria Magdalena [Neugründung] (J 758)
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Stadt Geldern, Kreis Kleve
Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 094)
Bestandsumfang

Akten: A 1 – 7
Kartons: K 1 – 12
Kirchenbücher
Laufzeit
1667 – 1992
Findmittel
Findbuch J 094
Kirchenbuchliste

Matriken (1667 - 1939) 20 gesamt

Signatur

KB001_1 Taufen 1667 - 1710
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1667
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1710
Kommentar

Mischbuch

KB002_1 Taufen 1710 - 1758
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1710
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1758
Kommentar

Mischbuch

KB004_1 Taufen 1759 - 1789
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1759
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1789
Kommentar

Mischbuch

KB005_1 Taufen 1773 - 1801
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1773
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1801
Kommentar

Mischbuch

KB006_1 Taufen 1790 - 1798
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1790
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1798
Kommentar

Mischbuch

KB007_1 Taufen 1795 - 1838
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1795
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1838
Kommentar

Mischbuch

KB009 Taufen 1839 - 1878
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1839
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1878
KB001_2 Heiraten 1667 - 1710
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1667
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1710
Kommentar

Mischbuch

KB002_2 Heiraten 1710 - 1762
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1710
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1762
Kommentar

Mischbuch

KB004_2 Heiraten 1763 - 1789
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1763
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1789
Kommentar

Mischbuch

KB005_3 Heiraten 1773 - 1800
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1773
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1800
Kommentar

Mischbuch

KB006_2 Heiraten 1793 - 1798
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1793
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1798
Kommentar

Mischbuch

KB007_2 Heiraten 1800 - 1838
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1800
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1838
Kommentar

Mischbuch

KB010 Heiraten 1839 - 1939
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1839
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1939
Kommentar

Teile des Buches unterliegen der Sperrfrist.

KB003 Sterbefälle 1713 - 1798
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1713
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1798
KB005_2 Sterbefälle 1773 - 1801
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1773
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1801
Kommentar

Mischbuch

KB008 Sterbefälle 1803 - 1838
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1803
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1838
KB011 Sterbefälle 1839 - 1907
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1839
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1907
KB005_HE Historischer Eintrag ohne Datum
Matrikeltyp
Weitere
Kommentar

pag 1.: Anlage des Kirchenbuchs im Herzogtum Kleve aufgrund des Mandates des Bischofs von Rourmont 1773
pag. 24.: Eintragungskorrektor: Entscheidung Landgericht 1826

KB011_HE Historischer Eintrag ohne Datum
Matrikeltyp
Weitere
Kommentar

pag. 133: Klerusverzeichnis Pfarrer 1713 - 1945, Vikare 1714 - 1898

Auf volle Landkarte