Hochelten, St. Vitus

Gründung
wohl 967: Eigenkloster durch Graf Wichmann auf der Burg im Hamaland
968 bzw. 970: Bestätigung durch Kaiser Otto I.
973: Reichsstift
1811: Aufhebung
1815: Trennung der Stiftpfarre Hochelten mit Niederelten (heut Elten)
Fusion
27.11.2011: Zusammenlegung von Elten St. Martinus, Hochelten St. Vitus (wird Pfarrkirche) und Hüthum St. Georg [veröffentlicht: KA 2011 Art. 237]
Nachfolger
Emmerich am Rhein St. Vitus (J 861)
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Stadt Emmerich am Rhein, Kreis Kleve
Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 053)
Bestandsumfang
Urkunden: U 1 – 12
Akten: A 1 – 42, A 44 - 57
Kirchenbücher
Laufzeit
1613 – 1942
Findmittel
Findbuch J 053 a
Urkundenregest J 053 b
Kirchenbuchliste

Matriken (1714 - 1845) 4 gesamt

Signatur

KB001_1 Taufen 1714, 1720 1723 - 1809 1815 1821 - 1845
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1714
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1845
Kommentar

Mischbuch

KB001_2 Heiraten 1723 - 1809 1822 - 1845
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1723
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1845
Kommentar

Mischbuch

KB001_3 Sterbefälle 1723 - 1809 1821 - 1845
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1723
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1845
Kommentar

Mischbuch

KB001_4 Erstkommunionen 1771 - 1795
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1771
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1795
Kommentar

Mischbuch

Auf volle Landkarte