Gründung um 1300: ecclesia Gelrensis infra oppidum“ 1306 bis 1826: Karmeliter als Pfarrer 1804 bis 1821: Kantonskirche Fusion 26.08.2007: Zusammenlegung von Aengenesch Zur Schmerzensmutter mit Geldern St. Maria Magdalena (wird Pfarrkirche), Hartefeld St. Antonius Abbas, Kapellen St. Georg, Lüllingen St. Rochus, Pont St. Antonius, Veert St. Martin und Walbeck St. Nikolaus Nachfolger Geldern St. Maria Magdalena [Neugründung] (J 758) Heutige kommunale Zugehörigkeit Stadt Geldern, Kreis Kleve Pfarrarchiv ist vor Ort (J 050) Findmittel Findbuch J 050 Kirchenbuchliste
Die Kirchenbücher, die die Taufen von 1569 - 1796, die Heiraten von 1626 - 1798 und die Beerdigungen von 1696 - 1798 umfassen, liegen im Stadtarchiv Geldern und werden hier mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchivs gezeigt.
Matriken (1569 - 1939)
23 gesamt
Signatur
KB001
Taufen
1569 - 1578
1587 - 1618
1623 - 1624
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1569
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1624
KB002
Taufen
1631 - 1633
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1631
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1633
KB003
Taufen
1631 - 1633
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1631
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1633
KB004
Taufen
1633 - 1637
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1633
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1637
KB005
Taufen
1637 - 1647
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1637
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1647
KB006
Taufen
1646 - 1674
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1646
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1674
KB007
Taufen
1675 - 1720
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1675
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1720
KB008
Taufen
1721 - 1775
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1721
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1775
Kommentar
enthält Taufen der Militaergemeinde von 1769 - 1775
KB009
Taufen
1776 - 1798
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1776
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1798
Kommentar
enthält Taufen der Militaergemeinde von 1776 - 1798