Feldhausen, St. Marien
Gründung
1473: Marienkapelle mit Rektorenstelle, 1660 und 1890 Ausbau
1788: Schulvikarie (1879: aufgehoben)
1910: seelsorglich selbständiges Pfarrrektorat
1930: vermögensrechtlich selbständiges Pfarrrektorat
1938: Pfarrei
1950/51: nach Kriegszerstörung Wiederaufbau der Kirche
1984: Hoferheide beiderseits der Kirchhellener Allee von Dorsten St. Agatha hinzu
Abpfarrung von
Kirchhellen St. Johannes d. T.
Von Feldhausen St. Marien wurde umgepfarrt
1983: Siedlung Tönsholt nach Altendorf-Ulfkotte Heilig Kreuz umgepfarrt
Fusion
01.01.2007: Zusammenlegung von Feldhausen St. Mariä Himmelfahrt, Grafenwald Hl. Familie und Kirchhellen St. Johannes d. T. (wird Pfarrkirche)
Nachfolger
Bottrop St. Johannes der Täufer (J 809)
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Stadt Bottrop, Kreis Recklinghausen
Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 275)
Bestandsumfang
Urkunden: U 1 – 3
Akten: A 1 – 117
Kirchenbücher
Laufzeit
1473 – 1981
Findmittel
Findbuch J 275
Kirchenbuchliste