Eyll, St. Mariä Himmelfahrt

Gründung
1430: Bau einer Kapelle, Umbau 1874
1490: Ausstattung mit Altarpfründe
1580: reformierte Zugehörigkeit
1835: Pfarrerhebung
Abpfarrung von
Kamp-Lintfort Liebfrauen
Abpfarrungen
1964: Teile von Rayen und Vluynbusch zu Neukirchen-Vluyn St. Antonius
Fusion
28.11.2004: Zusammenlegung mit Eyll St. Mariä Himmelfahrt, Kamp-Lintfort Liebfrauen, Kamp-Lintfort St. Josef, Kamp-Lintfort St. Marien und Niersenbruch St. Paulus
Nachfolger
Kamp-Lintfort St. Josef [Neugründung] (J 722)
Heutige kommunale Zugehörigkeit
Kreis Wesel
Pfarrarchiv ist vor Ort (J 396)

Die Pfarrgemeinde hat ihre Kirchenbücher noch nicht ans Bistumsarchiv abgegeben, sodass diese hier bislang nicht gezeigt werden können.

Auf volle Landkarte