Gründung 12. Jh.: vermutlich Eigenkirchengründung der seit 1151 genannten Edlen von Dolberg
1193: Ersterwähnung des Kirchspiels
1636: Eingemeindung von Haus Oberwerries von Heessen St. Stephanus Abpfarrung von Ahlen St. Bartholomäus Von Dolberg St. Lambertus wurden abgepfarrt 1860: Umpfarrung der Bauerschaft Lütke Untrop nach Lippborg St. Cornelius und Cyprianus Fusion 02.12.2007: Zusammenlegung von Ahlen St. Gottfried, Ahlen St. Josef (wird Pfarrkirche) und Dolberg St. Lambertus Nachfolger Ahlen St. Bonifatius (J 822)
Heutige kommunale Zugehörigkeit Stadt Ahlen, Kreis Warendorf
Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 174) Bestandsumfang Akten: A 1 - 9
Kartons: K 1 - 55
Bündel: B III
Kirchenbücher
Laufzeit 1674 - 1987
Findmittel
Inventar J 174
Kirchenbuchliste
Matriken (1674 - 1979)
24 gesamt
Signatur
KB001_1
Taufen
1674 - 1752
Matrikeltyp
Taufen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1674
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1752
Kommentar
Mischbuch
KB002_1
Taufen
1751 - 1809
Matrikeltyp
Taufen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1751
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1809
Kommentar
Mischbuch
KB003_1
Taufen
1803 - 1809
1815
Matrikeltyp
Taufen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1803
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1815
Kommentar
Mischbuch
KB004_1
Taufen
1810 - 1821
Matrikeltyp
Taufen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1810
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1821
Kommentar
Mischbuch
KB005_1
Taufen
1822 - 1832
Matrikeltyp
Taufen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1822
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1832
Kommentar
Mischbuch
KB007
Taufen
1833 - 1881
Matrikeltyp
Taufen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1833
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1881
KB008_2
Taufen
1881 - 1907
Matrikeltyp
Taufen
Anfang von Datumsintervall
1. Januar 1881
Ende von Datumsintervall
31. Dezember 1907
Kommentar
Teile des Buches unterliegen der Schutzfrist.
Mischbuch