Gründung 9. Jh.: Pfarrei Von Datteln St. Amandus wurden abgepfarrt 1611: Ahsen St. Marien 1670: Horneburg St. Maria Magdalena 1717: Bauerschaft Leven an Ahsen St. Marien 1899: Rapen und Teile von Hagem an Horneburg St. Maria Magdalena 1913: Hagem St. Josef (1922: Pfarrei) 1929: westlichen Teil von Bockum und Klostern an Ahsen St. Marien 1961: Datteln St. Antonius von Padua (1966: Pfarrei) Fusion 21.11.2010: Zusammenlegung von Ahsen St. Marien, Datteln St. Amandus (wird Pfarrkirche) und Datteln St. Josef Nachfolger Datteln St. Amandus [Neugründung] (J 855) Heutige kommunale Zugehörigkeit Stadt Datteln, Kreis Recklinghausen Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 080) Bestandsumfang Urkunden: U 1 – 83 Akten: A 1 – 1554 Pläne: P 02.01 – 02.472 Kartons: K 1 – 16 Liturgische Druckschriften: DS 1346 Kirchenbücher Zivilstandsregister Laufzeit 1325 – 2003 Findmittel Urkundenregesten J 080 a [Sonderdruck aus: Vestisches Jahrbuch 1962] Urkundenkonkordanz J 080 b Findbuch J 080 c 1. Akzession Findbuch J 080 d ab 2. Akzession Kirchenbuchliste (mit Zivilstandsregistern)