Gründung 777: Kapelle durch Karl den Großen (Ortsüberlieferung) 10. Jh.: jetzige Kirche 1611: Verleihung der Tauf- und Begräbnisrechte 1711: Eingemeindung der Bauerschaft Leven von Datteln St. Amandus 1929: Eingemeindung der nördlichen Teile der Bauerschaften Bockum und Klostern von Datteln St. Amandus 1931: Eingemeindung der Bauerschaft Eversum von Olfen St. Vitus Abpfarrung von Datteln St. Amandus Fusion 21.11.2010: Zusammenlegung von Ahsen St. Marien, Datteln St. Amandus (wird Pfarrkirche) und Datteln St. Josef Nachfolger Datteln St. Amandus [Neugründung] (J 855) Heutige kommunale Zugehörigkeit Stadt Datteln, Kreis Recklinghausen Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 007) Bestandsumfang Akten: A 1 - 2 Pläne: P 135.01 - 135.54 Karton: K 1 - 23 Kirchenbücher Laufzeit 1715 - 1983
Matriken (1715 - 1948)
25 gesamt
Signatur
1715 : 1948
1715
1948
KB001
Taufen
1715 - 1781
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1715
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1781
KB002_1
Heiraten
1746 - 1780
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1746
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1780
Kommentar
Mischbuch
KB002_2
Erstkommunionen
1753 - 1834
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1753
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1834
Kommentar
Mischbuch
KB002_3
Firmungen
1754 und 1816
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1754
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1816
Kommentar
Mischbuch
KB002_4
Sterbefälle
1739 - 1781
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1739
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1781
Kommentar
Mischbuch
KB002_5
Historische Eintragung
ohne Datum
Matrikeltyp
Weitere
Kommentar
Confraternitas doctrinae Christianae: sub titulo Societatis Jesu Mariae Joseph sub praesidio Sti. Francisci Xaverii 1748 die 2da Februarii Purificationis inceptae. Mitgliederliste