Ehringhausen, Ortsgemeinde

Geschichte

1352/83: Ersterwähnung

1564: Filiale der Pfarrei Meudt

Seelsorge durch die Pfarrei St. Petrus Meudt

1969: Eingemeindung des Ortes in die Ortsgemeinde Meudt

2016: Ortschaft in der Pfarrei St. Laurentius Nentershausen [Pfarrei neuen Typs]

Nachfolger

Pfarrei St. Laurentius Nentershausen [Neugründung 2016]

Heutige kommunale Zugehörigkeit

Ortsteil Meudt-Ehringhausen, Ortsgemeinde Meudt, Verbandsgemeinde Wallmerod, Westerwaldkreis

Laufzeit

Zivilstandsregister 1818-1874

Zivilstandsregister Eisen 1829-1874 s.a. Eisen, Ortsgemeinde

Kirchenbücher s. Meudt, St. Petrus

Matriken (1818 - 1874) 6 gesamt

Signatur

Ehri Z 1_1 Getraute Ehringhausen und Eisen 1820 - 1837
Matrikeltyp
Trauungsbuch
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1820
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1837
Kommentar

ab 1829 nur Ehringhausen; Eisen ab 1829 s. Eisen Z 1_2

Microfilm/-fiche
ja; digitalisiert
Ehri Z 1_2 Gestorbene Ehringhausen und Eisen 1818 - 1837
Matrikeltyp
Sterbebuch
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1818
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1837
Kommentar

ab 1829 nur Ehringhausen; Eisen ab 1829 s. Eisen Z 1_3

Microfilm/-fiche
ja; digitalisiert
Ehri Z 2_1 Geborene Ehringhausen 1838 - 1874
Matrikeltyp
Geburtsbuch
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1838
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1874
Microfilm/-fiche
ja; digitalisiert
Ehri Z 2_2 Getraute Ehringhausen 1838 - 1874
Matrikeltyp
Trauungsbuch
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1838
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1874
Microfilm/-fiche
ja; digitalisiert
Ehri Z 2_3 Gestorbene Ehringhausen 1838 - 1874
Matrikeltyp
Sterbebuch
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1838
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1874
Microfilm/-fiche
ja; digitalisiert
Ehri Z 3 Geborene Ehringhausen und Eisen 1818 - 1837
Matrikeltyp
Geburtsbuch
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1818
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1837
Kommentar

ab 1831 nur Ehringhausen; Eisen ab 1831 s. Eisen Z 1_1

Microfilm/-fiche
ja; digitalisiert