Butterstadt, St. Bonifatius
Die Butterstädter Höfe wurden auch von katholischen Pächtern bewirtschaftet. Die Seelsorge für diese Katholiken übernahm das Kloster Ilbenstadt, dann auch der Pfarrer von Heldenbergen (Diözese Mainz). Eine Kapelle wurde 1866 gebaut. Die Kuratie wurde 1882 gegründet. 1958 wurde die Kuratie Butterstadt nach Bruchköbel verlegt und ist heute Filiale von Bruchköbel, St. Familia.
Ort(e):
Butterstadt bzw. Butterstädter Höfe mit Bruchköbel, Baiersröderhof, Dottenfelderhof, Eichen, Erbstadt, Gronau, Kilianstädten, Marköbel, Niederdorfelden, Niederissigheim, Oberdorfelden, Oberissigheim, Ostheim, Roßdorf, Rüdigheim, Windecken
Taufen:
(1685) 1883 – 1957
Trauungen:
(1690) 1885 – 1954
Beerdigungen:
(1811) 1883 – 1957
Firmungen:
1899 – 1961
Besonderheiten:
Das älteste Kirchenbuch 1883-1903 beinhaltet auch Abschriften aus den katholischen Kirchenbüchern von Heldenbergen und Hanau vor 1883.
Anschlüsse:
vor 1883 s. KB Hanau, Mariae Namen