Essen-Überruhr-Hinsel, St. Mariä Heimsuchung

Schon 1796 wurde zu Hinsel innerhalb der Pfarrei Rellinghausen eine Vikarie Beatae Mariae Virginis gestiftet sowie 1797 eine Kapelle erbaut und 1800 benediziert, an der ein geistlicher Deservitor und zugleich Kuratvikar tätig war. 1866 wurde das Rektorat Überruhr errichtet, das 1874 dort eine erst am 3. IX. 1892 konsekrierte neugotische Kirche mit zwei am 15. VII. 1897 konsekrierten Nebenaltären erhielt. Der Kölner Erzbischof errichtete am 27. XI. 1890 nach beim Regierungspräsidenten in Düsseldorf eingeholter staatlicher Bestätigung die kanonische Pfarrei Überruhr unter Abtrennung des Gebiets auf der linken Ruhrseite von der Muttergemeinde Rellinghausen; seit dem 1. VIII. 1929 gehört die frühere Landgemeinde Überruhr zur Stadt Essen. Da die alte Pfarrkirche wegen Baufälligkeit abgerissen werden mußte, wurde durch die Architekten und Dipl.-Ingenieure Ernst Burghartz und Hans Günter Fluß aus Essen eine neue erbaut und am 1. VII.1967 konsekriert.

Zu den Büchern der Pfarre St. Mariä Heimsuchung, Essen-Überruhr-Hinsel (Kirchenbuchportal Bistum Essen)

Auf volle Landkarte