Essen-Katernberg, St. Joseph

Als erste Filiale der Nikolauspfarrei in Stoppenberg wurde Katernberg verselbständigt und dort ein geistlicher Rektor an der 1889 erbauten und 1902 erweiterten neugotischen Kirche ernannt, die am 8. X. 1907 konsekriert wurde; der Kölner Erzbischof errichtete nach erfolgter staatlicher Bestätigung durch den Regierungspräsidenten in Düsseldorf die kanonische Pfarrei Katernberg am 18. I. 1895 aus Teilen der Pfarreien Stoppenberg und St. Gertrud in Essen. Seit dem 1. VIII. 1929 gehört Katernberg zum Stadtgebiet von Essen, nachdem der Erzbischof von Köln dort am 28. VIII. 1926 eine neue Pfarrgrenze festgesetzt hatte. Am 25. X. 1968 regelte der Bischof von Essen noch bestehende Grenzschwierigkeiten gegenüber der früheren Tochter- und nunmehrigen Nachbargemeinde Hl. Geist durch eine seelsorgliche Überweisung von dort nach St. Joseph.

Zu den Büchern der Pfarre St. Joseph, Essen-Katernberg (Kirchenbuchportal Bistum Essen)

Auf volle Landkarte