Unterreitnau

mit Bechtersweiler, Dürren, Eggatsweiler, Hörbolz, Hörbolzmühle, Rengersweiler, Rickatshofen, Waltersberg und Wiesfleck; mit Hürenbach/Hierenbach (ca. 1849 abgebrochen) und Waltramsbuch (Gemeinde Hoyren, nach 1837 abgegangen); bis 1812 mit Dentenweiler, Echetweiler, Götzenweiler, Muttelsee, Wettis und Wolfratz (danach Pfarrei Hiltensweiler, Bistum Rottenburg-Stuttgart); bis 1812 mit Einträgen für Kümmertsweiler (eigentlich Filiale der Pfarrei Gattnau, Bistum Rottenburg-Stuttgart); seit 21.08.1831 mit Bruggach und Taubenberg (davor Pfarrei Wasserburg){1} Fußnoten: 1) vgl. Notiz und Abschrift der Urkunde zur Umpfarrung in Bd. 4

Matriken (1426 - 2011) 51 gesamt (1 angezeigt)

  • 1
  • 2
Signatur

14-FB Familienbuch [nach 1855] mit Register ca. 1630-1895
Matrikeltyp
Familienbuch [nach 1855] mit Register
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1630
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1895
Inhalt
1) unter Haus Nr. 13 Pfarrerliste 1315-1828; Reihenfolge der Orte: I. Unterreitnau, Waltersberg, Wiesfleck, Rickatshofen, Bechtersweiler, Hörbolz, Hörbolzmühle, Rengersweiler, Dürren, Eggatsweiler, Hürenbach, Waltramsbuch; II. Dentenweiler, Echetweiler, Götzen
Nutzerkommentare
Register ab 0341, Fortsetzung auf 0193
  • 1
  • 2

Auf volle Landkarte