- Startseite
- Deutschland
- Augsburg, rk. Bistum
- Sandizell
- Taufen | 1-T
Pfarre/Ort | Sandizell |
---|---|
Signatur | 1-T |
Buchtyp | Taufen |
Datum von | 1. Januar 1671 |
Datum bis | 31. Dezember 1753 |
008600870088008900900091009200930094009500960097009800990100010101020103010401050106010701080109011001110112011301140115011601170118011901200121012201230124012501260127012801290130013101320133013401350136013701380139014001410142014301440145014601470148014901500151015201530154015501560157015801590160016101620163016401650166016701680169017001710172017301740175017601770178017901800181018201830184018501860187018801890190019101920193019401950196019701980199020002010202020302040205020602070208020902100211021202130214021502160217021802190220022102220223022402250226022702280229
Taufen
Pfarre | Sandizell | Augsburg, rk. Bistum | Deutschland |
---|---|
Signatur | 1-T |
Matrikeltyp | Taufen |
Beginn Datumsbereich | 1. Januar 1671 |
Ende Datumsbereich | 31. Dezember 1753 |
Inhalt | 1) Der Taufeintrag auf fol. 97v (3.9.1733) von Johann Michael Schädl {Eltern: Johann und Eunomia Schädl}, Taufpate: Andreas Schmaus von Adelz[haus]en, ist auf dem Film verdeckt durch einen eingeklebten Zettel, auf dem seine Trauung (31.3.1759) mit Maria Daraerin (?) von Scheurn am Worschberg [= Wolfsberg (?), Pfarrei Scheyern], vermerkt ist. Der Taufeintrag auf fol. 112r ([ohne Tag] September 1744) von Anna Maria Christl {Eltern: Georg Christl, Bauer in Gollingkreit und Catharina, dessen Ehefrau}, Taufpatin: Catharina Forsterin, alle aus demselben Ort, auf einem ursprünglich eingeklebten Zettel, ist nicht verfilmt (im alphabetischen Register Bd. 6 aufgeführt). Der Geburts- und Taufeintrag auf fol. 123r ([ohne Tag und Monat] 1748) von Anton Mair, Sohn des excoriatoris [= Wasenmeisters, Schinders] Michael Mayr und dessen Ehefrau Elisabeth, auf einem ursprünglich eingeklebten Zettel, ist nicht verfilmt (im alphabetischen Register Bd. 6 aufgeführt). Der Taufeintrag auf fol. 129r (1750 in authumno/in Mensibus octobris v[el] Novembris) von Barbara Schwaiger {Eltern: Laurentius Schwaiger und Maria, dessen Ehefrau}, Taufpatin: Barbara Kargin, omnes loci oper[arii] [= alles Taglöhner, Handwerker vom Ort], auf einem ursprünglich eingeklebten Zettel, ist nicht verfilmt (im alphabetischen Register Bd. 6 aufgeführt). |
Direkter Link zum Bild
Um einen dauerhafte URL des Bildes zu erhalten, klicken Sie auf den Link und kopieren Sie ihn mit CTRL+C in die Zwischenablage.
Fehler beim Laden
Dieses Bild ist aus gesetzlichen Gründen gesperrt oder aus technischen Gründen nicht auffindbar.