Kempten St. Lorenz

mit der 1829/30 errichteten Kuratie-Expositur Heiligkreuz (seit 1. März 1948 Pfarrei), von der aus 46 Filialen versehen werden; mit Adelharz, Ajen{1}, Allmey/Stadtallmey, Allmey/Stiftallmey, Angers, Anwanden (1873 nach Kempten eingemeindet), Atzenried{1}, Bachtelsteig, Bahnholz{1}, Batzen{1}, Bezachmühle{1}, Borstadels{1} mit Schallenmühle, Breiten (bis nach 1800 Pfarrei Waltenhofen bei Kempten), Bremberg{1}, Bucharts, Bühl{1}, Bühls{1}, Burkarts{1}, Dorns{1}, Dottenried{1}, Dreifaltigkeit, Eggen, Eggerhäuslein (in Steufzgen aufgegangen), Eich, Elharten, Ellatsberg{1}, Ellmatried{1}, Eppenried, Feigen, Feilberg, Floßerhäusle (abgegangen?), Fuchsbühl, Giessübel, Härtnagel (am Kniebos){1}, Härtnagel am Marienberg, Halden, Hamburg (?), Haslach, Haubensteig, Heggers, Hinterbach{1}, Hinteregg, Hinterrottach, Hirschdorf{1}, Hittensberg (?), Höflings, (Ober- und Unter-)Hölzlers (heute Pfarrei Buchenberg), Hohenrad{1}, Jägers, Johannisried, Kaurus, Kindo, Kniebos, Kollerbach{1}, Kornangers{1}, Kreuz (Heiligkreuz?), Lämmlings, Lauben (ober der Bruck), Lauben (unter der Bruck), Leinschwenden{1}, Letten, Loch(bruck), Lotterberg, Lugemanns (bis nach 1808 Pfarrei Waltenhofen bei Kempten), Mariaberg/Guggers/Rimpen, Mayrhof{1}, Mischberg{1}, Mollenmühle{1}, Moos, Moosers (bis 1863 Pfarrei Waltenhofen bei Kempten), Mühlbach{1}, Neuhausen{1}, Obergrünenberg{1}, Oberried, Oberschmieden{1}, Oberwang (am Wang), Oberwies{1}, Oberwittleiters, Ohnholz{1}, Prestlings, Rappenscheuchen{1}, Rauhen, Reichelsberg, Reisachmühle{1}, Reiters, Ried{1}, Ringlers, Rothkreuz, Rottach, Rottachmühle, Schlatt{1}, Schleien, Schwabelsberg{1}, Schwarzen{1}, Schweighausen, Seeangers, Seibäumen, Stadtweiher, Staudach (bei Grünberg){1}, Staudach (bei Mariaberg), Steinberg, Steufzgen, Stiftbleiche, Stockers{1}, Stöcken{1}, Stölzlings{1}, Stoffels, Stürmers, Tannach{1}, Thingers I, Thingers II, Untergrünenberg{1}, Unterried, Unterschmieden{1}, Unterwang (am Wang), Unterwies{1}, Unterwittleiters, Vorderhalden{1}, Wegflecken{1}, Weidach{1}, Weiher, Wolfsgrube (in Kempten aufgegangen), Zollhaus{1}, Zur Rottach; 1928 wurde die Pfarrei Kempten Christi Himmelfahrt errichtet und zum 01.09.2011 wieder aufgehoben, die Katholiken östlich der Iller wurden nach Kempten St. Ulrich umgepfarrt, die westlich der Iller nach Kempten St. Anton{2} Fußnoten: 1) ab 1829/30 von Heiligkreuz aus versehen, Einträge auch in der Stadtpfarrei vorhanden, zu allen Orten vgl. HONB Kempten 2) ABl. Nr. 17 vom 17.08.1931 und ABl. Nr. 12 vom 21.10.2011

Bd. (46), T (unehel.) 1815-1817, fehlt und ist nicht verfilmt Bd. (67), Kartei T 1709-1876, fehlt und ist nicht verfilmt Bd. (72), F 1839-1876ff. Heiligkreuz, fehlt und ist nicht verfilmt

Matriken (1651 - 1945) 90 gesamt (40 angezeigt)

  • 1
  • 2
Signatur

St. Lorenz 37-S Sterbefälle 1860-1866
Matrikeltyp
Sterbefälle
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1860
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1866
St. Lorenz 38-S Sterbefälle 1866-1875
Matrikeltyp
Sterbefälle
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1866
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1875
St. Lorenz 39-S Sterbefälle 1875-1883
Matrikeltyp
Sterbefälle
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1875
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1883
St. Lorenz 40-T-R Register Taufen 1700-1901
Matrikeltyp
Register Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1700
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1901
Inhalt
Remarks: A - G
St. Lorenz 41-T-R Register Taufen 1700-1901
Matrikeltyp
Register Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1700
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1901
Inhalt
Remarks: H - M
St. Lorenz 42-T-R Register Taufen 1700-1901
Matrikeltyp
Register Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1700
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1901
Inhalt
Remarks: N - Z
St. Lorenz 43-H-R Register Hochzeiten 1837-1906
Matrikeltyp
Register Hochzeiten
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1837
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1906
Inhalt
1) auch Frauen aufgenommen
St. Lorenz 44-S-R Register Sterbefälle 1837-1901
Matrikeltyp
Register Sterbefälle
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1837
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1901
Inhalt
Remarks: A - K
St. Lorenz 45-S-R Register Sterbefälle 1837-1901
Matrikeltyp
Register Sterbefälle
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1837
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1901
Inhalt
Remarks: L - Z
47-T Taufen (unehel.) 1818-1834
Matrikeltyp
Taufen (unehel.)
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1818
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1834
48-FB Familienblätter alphabetiscHochzeiten (nur Trauungen) 1682-1711
Matrikeltyp
Familienblätter alphabetiscHochzeiten (nur Trauungen)
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1682
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1711
Inhalt
Remarks: A - M
48-FB-1 Familienblätter alphabetiscHochzeiten (nur Trauungen) 1682-1711
Matrikeltyp
Familienblätter alphabetiscHochzeiten (nur Trauungen)
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1682
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1711
Inhalt
Remarks: M - Z
49-FB Familienbuch 1773 ca. 1750-1830
Matrikeltyp
Familienbuch 1773
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1750
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1830
Inhalt
Remarks: alphabetisch nach Orten ohne Stadt Kempten
50-FB Familienbuch 1795 ca. 1750-1830
Matrikeltyp
Familienbuch 1795
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1750
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1830
Inhalt
1) Familien alphabetisch
Remarks: Stadt Kempten
51-FB Familienbuch 1798 ca. 1750-1800
Matrikeltyp
Familienbuch 1798
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1750
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1800
Inhalt
Remarks: Stiftstadt I. und II. Viertel Nr. 1-71
52-FB Familienbuch 1798 ca. 1750-1800
Matrikeltyp
Familienbuch 1798
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1750
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1800
Inhalt
Remarks: Stiftstadt III.-V. Viertel Nr. 72-129
52-FB-1 Familienbuch 1798 ca. 1750-1800
Matrikeltyp
Familienbuch 1798
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1750
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1800
Inhalt
Remarks: Stiftstadt III.-V. Viertel Nr. 129-158
53-FB Familienbuch 1798 ca. 1750-1800
Matrikeltyp
Familienbuch 1798
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1750
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1800
Inhalt
Remarks: Stiftstadt VI. und VII. Viertel Nr. 159-240
54-FB Familienbuch 1798 ca. 1750-1800
Matrikeltyp
Familienbuch 1798
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1750
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1800
Inhalt
Remarks: Stiftstadt Nr. 226-236 (Nachtrag) und Rottach
55-FB Familienbuch 1830? ca. 1760-1860
Matrikeltyp
Familienbuch 1830?
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Inhalt
Remarks: Altstadt
56-FB Familienbuch-Register 1830 ca. 1760-1860
Matrikeltyp
Familienbuch-Register 1830
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Inhalt
Remarks: Altstadt
57-FB Familienbuch 1830 ca. 1760-1860
Matrikeltyp
Familienbuch 1830
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Inhalt
Remarks: Neustadt I.-IV. Viertel Nr. 1-87
57-FB-1 Familienbuch 1830 ca. 1760-1860
Matrikeltyp
Familienbuch 1830
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Inhalt
Remarks: Neustadt I.-IV. Viertel Nr. 87-127¼
58-FB Familienbuch 1830 ca. 1760-1860
Matrikeltyp
Familienbuch 1830
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Inhalt
Remarks: Neustadt V. und VI. Viertel Nr. 128-193½
59-FB Familienbuch 1830 ca. 1760-1860
Matrikeltyp
Familienbuch 1830
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Inhalt
Remarks: Neustadt VII. und VIII. Viertel Nr. 194-239½
60-FB Familienbuch-Register 1830 ca. 1760-1860
Matrikeltyp
Familienbuch-Register 1830
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Inhalt
Remarks: Neustadt
61-FB Familienbuch 1821 ca. 1760-1835
Matrikeltyp
Familienbuch 1821
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1835
Inhalt
Remarks: Familien mit Eigentum, Neustadt A-L
62-FB Familienbuch 1821 ca. 1760-1835
Matrikeltyp
Familienbuch 1821
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1835
Inhalt
Remarks: Familien mit Eigentum, Neustadt M-W
62-FB-1 Familienbuch 1821 ca. 1760-1835
Matrikeltyp
Familienbuch 1821
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1835
Inhalt
Remarks: Familien mit Eigentum, Neustadt W-Z, Altstadt A-Z
63-FB Familienbuch 1821 ca. 1760-1860
Matrikeltyp
Familienbuch 1821
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Inhalt
Remarks: Familien mit Eigentum, Orte A-P
64-FB Familienbuch 1827 ca. 1760-1860
Matrikeltyp
Familienbuch 1827
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Inhalt
Remarks: Familien mit Eigentum, Orte R-Z
65-Orts- Orts-Register ca. 1760-1860
Matrikeltyp
Orts-Register
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Inhalt
Remarks: Landgerichtsbezirk
66-Namen Namen-Register ca. 1760-1860
Matrikeltyp
Namen-Register
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1760
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Inhalt
Remarks: Landgerichtsbezirk, unvollständig
68-Taufe Taufen (Zweitschrift) 1792-1804
Matrikeltyp
Taufen (Zweitschrift)
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1792
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1804
69-T Taufen (Zweitschrift) 1829-1840
Matrikeltyp
Taufen (Zweitschrift)
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1829
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1840
Inhalt
Remarks: Heiligkreuz
Remarks: Heiligkreuz, Nachtrag
70-T Taufen (Zweitschrift) 1841-1877 [1903]
Matrikeltyp
Taufen (Zweitschrift)
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1841
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1903
Inhalt
Remarks: Heiligkreuz
71-Hist. Hist. Notiz 1861
Matrikeltyp
Hist. Notiz
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1861
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1861
Inhalt
1) über die Errichtung der Kuratie-Expositur 1829/30 und deren Rechte sowie die Eröffnung des eigenen Friedhofs 1859
Remarks: Heiligkreuz
71-Fried Friedhofsplan ca. 1860
Matrikeltyp
Friedhofsplan
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1860
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1860
Inhalt
Remarks: Heiligkreuz
71-Stolg Stolgebühren 1859
Matrikeltyp
Stolgebühren
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1859
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1859
Inhalt
Remarks: Heiligkreuz
71-S Sterbefälle (Zweitschrift) 1859-1877 [1945]
Matrikeltyp
Sterbefälle (Zweitschrift)
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1859
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1945
Inhalt
Remarks: Heiligkreuz
  • 1
  • 2

Auf volle Landkarte