einzelne Einträge im 17. Jh. siehe Ottobeuren; mit Darast, Egg, Gmeinschwenden, Herbisried, Hintergsäng, Hueb, Ittelsburg, Klevers, Kornhofen, Kreuzbühl, Ölmühle, Raupolz, Rechberg, Rothenstein, Schönau, Schulerloch, Schwenden, Seefeld, Streifen, Thal, Vordergsäng, Waldegg, Winters, Ziegelberg und Ziegelstadel; seit 1809 mit Au, Brandholz, Greit, Manneberg und Tiefenau (davor Pfarrei Reicholzried, vgl. Familienbuch Grönenbach Bd. 12); seit 11.08.1907 mit Oberbinnwang Nr. 12 und Rothmoos Nr. 6 (beide davor Pfarrei Illerbeuren, vgl. GV-PfAkt 299.1.1.)
Bd. o. Nr., T (unehel.) ca. 1810-1825, fehlt und ist nicht verfilmt (nicht im Pfarrbücherverzeichnis), siehe aber Notiz am Anfang von Bd. 3
Matriken (1615 - 1906)
31 gesamt
Signatur
1615 : 1906
1615
1906
1-T
Taufen
1615-1667
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1615
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1667
1-H
Hochzeiten
1644-1667
Matrikeltyp
Hochzeiten
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1644
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1667
1-S
Sterbefälle
1643-1667
Matrikeltyp
Sterbefälle
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1643
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1667
1-S-1
Sterbefälle (Pesttote)
1628, 1630
Matrikeltyp
Sterbefälle (Pesttote)
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1628
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1630
1-H-1
Hochzeiten
1633
Matrikeltyp
Hochzeiten
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1633
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1633
1-Konve
Konversionen
1615-1627, 1657-1661
Matrikeltyp
Konversionen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1615
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1661
1-Primi
Primiz
1663
Matrikeltyp
Primiz
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1663
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1663
1-Konve-1
Konversionen
1666-1674
Matrikeltyp
Konversionen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1666
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1674
2-T
Taufen
1667-1708
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1667
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1708
3-Notiz
Notiz zur Lücke bei den Taufen ab 1709
1906
Matrikeltyp
Notiz zur Lücke bei den Taufen ab 1709
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1906
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1906
3-Konve
Konversionen
1720-1799
Matrikeltyp
Konversionen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1720
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1799
3-T
Taufen
1716-1816
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1716
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1816
Inhalt
1) die Taufeinträge beginnen auf S. 11, es müssen daher mindestens fünf Blätter fehlen
3-Konve-1
Konversionen
1723, 1741/42, 1747
Matrikeltyp
Konversionen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1723
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1747
3-H
Hochzeiten
1719-1814
Matrikeltyp
Hochzeiten
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1719
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1814
3-Spons
Sponsalitium
1781-1804
Matrikeltyp
Sponsalien
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1781
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1804
3-S
Sterbefälle
1719-1814
Matrikeltyp
Sterbefälle
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1719
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1814
Inhalt
1) ab 1759 keine Sterbedaten von Kindern mehr eingetragen
4-THS
Taufen, Hochzeiten, Sterbefälle
1803-1827
Matrikeltyp
Taufen, Hochzeiten, Sterbefälle
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1803
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1827
Inhalt
1) bis 1814/16 Zweitschrift nach dem neuen Formular; unehelich Geborene ca. 1810 - 1825 sind laut Hinweis („vide in librum secretum“) in einem eigenen Band eingetragen (fehlt), in Bd. 3 sind aber wohl alle unehelichen Kinder enthalten