Bayerniederhofen

seit 1864 Pfarrkuratie (davor als Kaplanei/Kuratie zur Pfarrei Waltenhofen b. Füssen gehörig, Pfarrei seit 1909); mit Berghof, Buching, Bruckschmid, Hafenfeld (früher auch Hafenbauer), Herdweg, Kniebis, Lachen, Ostern, Pfefferbichl, Thal und Zwieselried{1}; seit 1806 mit Egghof (abgebrannt), Greith (früher auch Kreut), Häringer, Hegratsried oder Hergratsried, Helfenwang und See (davor Pfarrei Waltenhofen b. Füssen{2}, Einträge für diese Orte aber auch vor 1806 in Bayerniederhofen vorhanden) Fußnoten: 1) zu allen Orten vgl. HONB Füssen 2) laut Hist. Atlas Füssen, S. 390

Matriken (1628 - 1961) 22 gesamt

Signatur

1-T-R Register Taufen 1628-1795
Matrikeltyp
Register Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1628
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1795
Inhalt
Remarks: unvollständig
1-T Taufen 1628-1674
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1628
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1674
1-H Hochzeiten 1628-1675
Matrikeltyp
Hochzeiten
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1628
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1675
Nutzerkommentare
1641 ff ab 0107, 1628 ff ab 0112
1-T-1 Taufen 1674-1751
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1674
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1751
1-F Firmungen 1714-1745
Matrikeltyp
Firmungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1714
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1745
1-HS Hochzeiten, Sterbefälle 1676-1751
Matrikeltyp
Hochzeiten, Sterbefälle
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1676
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1751
Nutzerkommentare
Sterbefälle ab 0279
1-T-2 Taufen 1751-1793
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1751
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1793
1-S Sterbefälle 1751-1795
Matrikeltyp
Sterbefälle
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1751
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1795
1-H-1 Hochzeiten 1752-1795
Matrikeltyp
Hochzeiten
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1752
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1795
1-T-3 Taufen 1793-1795
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1793
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1795
1-F-1 Firmungen 1754-1801
Matrikeltyp
Firmungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1754
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1801
2-TSH-R Register Taufen, Sterbefälle, Hochzeiten 1795-1831
Matrikeltyp
Register Taufen, Sterbefälle, Hochzeiten
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1795
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1831
Nutzerkommentare
Sterbefälle ab 0475, Hochzeiten ab 0500
2-TSH Taufen, Sterbefälle, Hochzeiten 1795-1831
Matrikeltyp
Taufen, Sterbefälle, Hochzeiten
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1795
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1831
Nutzerkommentare
Sterbefälle ab 0646, Hochzeiten ab 0728
3-T-R Register Taufen 1832-1876ff.
Matrikeltyp
Register Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1832
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1876
3-T Taufen 1832-1880
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1832
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1880
4-H-R Register Hochzeiten 1832-1876ff.
Matrikeltyp
Register Hochzeiten
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1832
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1876
4-H Hochzeiten 1832-1880
Matrikeltyp
Hochzeiten
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1832
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1880
5-S-R Register Sterbefälle 1832-1876ff.
Matrikeltyp
Register Sterbefälle
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1832
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1876
5-S Sterbefälle 1832-1881
Matrikeltyp
Sterbefälle
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1832
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1881
6-F Firmungen 1821-1880
Matrikeltyp
Firmungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1821
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1880
6-Verei Vereine 1842-1961
Matrikeltyp
Vereine
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1842
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1961
Inhalt
1) Verein zur hl. Familie und St. Michaels-Bruderschaft
Nutzerkommentare
Bruderschaft ab 0037
7-FB Familienbuch 1860/61 ca. 1770-1920
Matrikeltyp
Familienbuch 1860/61
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1920
Inhalt
1) unter Haus Nr. 85: Kuraten und Pfarrer 1549-1916 2) Orte in folgender Reihenfolge: Buching, (Bayer-)Niederhofen, Bruckschmid (= Niederhofen 87), Berghof, Pfefferbichl (= Berghof 42), Kniebis, Thal, Zwieselried, Ostern, Häringer, Helfenwang, See, Egg

Auf volle Landkarte