Lüttelforst St. Jakob

Heutige kommunale Zugehörigkeit: Schwalmtal

Pfarrgeschichte:
Errichtung: 1258

"Lüttelforst mit seiner Jakobuskapelle gehörte zur Pfarre St. Anton Amern, Dekanat Wassenberg. 1255 beschenkte der Pfarrer Wilhelm die Kapelle u.a. mit Gütern in Amern und (Wald)Niel zum Unterhalt eines Geistlichen. Daraufhin erhielt dieser vom zuständigen Archidiakon Elbert von Valkenburg 1258 das Recht, hier die Taufe und die übrigen Sakramente zu spenden und die Toten zu begraben, was im gleichen Jahr der erwählte Lütticher Bischof Heinrich (1247-1274) bestätigte. 1267 verkaufte Arnold von Amern den Fundus der Kirche St. Anton zusammen mit dem Patronatsrecht der Kapelle Lüttelforst dem Stift Xanten. Dennoch blieb der Amerner Pfarrer Kollator der mit allen Rechten einer Pfarrkirche ausgestatteten Kapelle. Im 16. Jh. hatte der Jülicher Herzog das Recht, einen Priester als Pfarrer für Lüttelforst vorzustellen; so am 15. Januar 1541 Johann Beeckman. 1684 ist der Marienaltar mit Frühmessenstiftung errichtet worden. 1804 wurde die Pfarre Sukkursale im Brachter Friedensgericht (Kanton), Bistum Aachen, 1837 Pfarre im Dekanat Kempen, Bistum Münster und 1927 im neuen Dekanat Dülken, das 1930 zum wiedererrichteten Bistum Aachen kam. Mit Datum vom 23. August 1973 wurde Lüttelforst Pfarre im neuen Dekanat Brüggen-Schwalmtal. Seit 1990 werden die sechs Pfarren der Zivilgemeinde Schwalmtal von der Pfarrern Karl-Wilhelm Koerschgens und Wilhelm Kursawa solidarisch geleitet (gemäß can. 517 §1 CIC)."

Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 887-888.

Matriken (1770 - 1978) 5 gesamt

Signatur

KB 495 Taufen 1770 - 1871
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1871
Inhalt

enthält auch:
- Anordnung zur Führung der Tauf-, Heirats- und Sterbebücher, 1769

KB 498 Sterbefälle 1770 - 1871
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1871
KB 499 Sterbefälle 1872 - 1978
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1872
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1978
Inhalt

- gesperrt bis 2078

KB 496_6 Firmungen 1817, 1829
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1817
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1829
Kommentar

Mischbuch

KB 496_3 Trauungen 1770 - 1871
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1871
Kommentar

Mischbuch

Auf volle Landkarte