Broich St. Phillipus und Jakobus

Heutige kommunale Zugehörigkeit: Jülich

Pfarrgeschichte:
Errichtung: spätestens 1667

"Im Jahre 1377 ermöglichte eine Stiftung des Mulart von Broich, daß an der Broicher Kapelle ein Geistlicher angestellt werden konnte. Er war der Pfarre Jülich unterstellt. Spätestens 1667 hatte die Filialkirche dann alle Rechte einer Pfarrkirche. Als Pfarre im rechtlichen Sinn gilt Broich seit 1804. Die Pfarre gehörte stets zum Dekanat Jülich."

Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 371.

Matriken (1770 - 1958) 3 gesamt

Signatur

KB 125 Taufen 1770 - 1887
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1887
KB 126 Trauungen 1770 - 1911
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1911
KB 127 Sterbefälle 1770 - 1958
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1770
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1958
Inhalt

- gesperrt bis 2058

enthält auch:
- Verzeichnis der im Ersten und Zweiten Weltkrieg Gefallenen
- Grabstellenangaben [Bl. 115 ff.]

Auf volle Landkarte