"Aachen zum hl. Foilan, Hauptpfarre 1.Klasse" heißt es 1827 im ersten Handbuch der wiedererrichteten Erzdiözese Köln. Pfarrer war Jacob J. Corneli (1819-1830). Schon im 4. Jh. hat es hier eine Gemeinde gegeben. Kirchen gab es ursprünglich fast ausschließlich in Städten, wo der Bischof seinen Wohnsitz hatte. Etwa vom 5. Jh. an richteten die Grundherren auf ihrem Besitz auch Kirchen ein, die ihr Eigentum waren, sog. Eigenkirchen, und der Priester war Angestellter des Grundherrn; die päpstliche Zustimmung wurde erst 826 durch Eugen II. (824-827) gegeben. Im fränkischen Königsgut Aachen mit seiner Eigenkirche bestimmte der König für die zugehörigen Leute den "Pleban" = Leutepriester, nach Verpfändung von Königsrechten (1348) ging dieses Präsentationsrecht an den Jülicher Landesherrn über. 1189 wird ein "parrochianus Stephanus" genannt. Der Pleban war Pfarrer für die Stadt Aachen und nannte sich Archipleban oder Archipresbyter, Erzpriester. Er wurde vom dafür zuständigen Lütticher Archidiakon in sein Amt eingeführt. Der Erzpriester war ein Stiftsherr vom Marienmünster. 1260 erhielten die Kapellen St. Jakob, St. Peter und die Stiftskirche St. Adalbert, die wie das Münster zum Bistum Lüttich gehörten, sowie St. Michael in Burtscheid, zum Erzbistum Köln gehörend, Pfarrechte. Die feierliche Taufspendung geschah (bis 1811 für die ganze Stadt) in der St. Johannes-Taufkapelle des Münsters, die einen eigenen Rektor hatte. [...] Der erste Bischof von Aachen, Markus Antonius Berdolet, gab per Dekret vom 1. März 1804 dem Bistum eine neue Organisation, es gab nun "Pfarreyen" (Hauptpfarren) und "Sukkursalen" (Pfarren). Die Stadt Aachen wurde in drei "Sektionen" eingeteilt, die zweite war: "Pfarrey: Die Kathedralkirche Unserer Lieben Frau, und die St. Foilians-Kirche als Annex" (so rettete sie der Bischof vor Abriss oder Profanierung), Sukkursale: "St. Michaels-Kirche" ; 1. Sektion: "St. Peters-Kirche" und Sukkursale "St. Adalberts-Kirche"; 3. Sektion: "St. Nikolaus-Kirche" und Sukkursalen "St. Jakobs-Kirche", "St Pauls-Kirche" und "Kreuzherrn-Kirche". 1827 erscheint dann St. Foillan als Pfarrkirche. Nach dem Tod von Pfarrer Corneli 1830 wollte man kirchlicherseits den vorherigen Zustand wiederherstellen. Das ist gescheitert am Widerstand der Preußischen Regierung. 1838 gründete Wilhelm Sartorius (1805-1880), Kaplan an St. Foillan 1831-1849, hier eine Armenküche, 1842 führte er die Maiandachten ein. 1933 wandte sich Bischof Vogt an Rom, um das Amt des Dompropstes mit dem Amt des Pfarrers von St. Foillan in einer Person zu vereinigen; dem Antrag wurde nicht stattgegeben. 1967 wurden die Pfarren St. Nikolaus und 1973 St. Michael mit St. Foillan vereinigt. Im gleichen Jahr 1973 kam St. Foillan vom Dekanat Aachen-Nordost zum neuen Dekanat Aachen-Mitte."
Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 114-116.
Matriken (1603 - 1964)
49 gesamt
Signatur
KB 011
Taufen
1811 - 1824
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1811
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1824
KB 012_4
Sterbefälle
1783 - 1814
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1783
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1814
Kommentar
Mischbuch
KB 437_2
Taufen
1798 - 1805
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1798
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1805
Kommentar
Mischbuch
KB 438
Taufen
1798 - 1801
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1798
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1801
KB 439_2
Taufen
1801 - 1803 (1804, 1806)
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1801
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1806
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 439_7
KB 440_2
Taufen
1805 - 1808
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1805
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1808
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 440_7
KB 441_2
Taufen
1808 - 1815
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1815
Kommentar
Mischbuch
KB 442_2
Taufen
1811 - 1820
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1811
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1820
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 442_7
KB 443_2
Taufen
1820 - 1879
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1820
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1879
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 443_7
Mischbuch
KB 444_2
Taufen
1816 - 1840
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1816
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1840
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 444_7
KB 445
Taufen (Marianneninstitut und Zuflucht)
1895 - 1931
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1895
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1931
Inhalt
- gesperrt bis 2051
KB 446_2
Taufen
1841 - 1873
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1841
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1873
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 446_7
KB 447_2
Taufen
1880 - 1883
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1880
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1883
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 447_7
KB 448_2
Taufen
1884 - 1917
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1884
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1917
Inhalt
- gesperrt bis 2037
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 448_7
KB 449_3
Trauungen
1798 - 1817
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1798
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1817
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 449_7
KB 450_3
Trauungen
1818 - 1854
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1818
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1854
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 450_7
KB 451_3
Trauungen
1855 - 1898
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1855
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1898
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 451_7
KB 452
Trauungen
1899 - 1926
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1899
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1926
Inhalt
- gesperrt bis 2026
KB 453
Sponsalien
1908 - 1915
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1908
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1915
KB 455
Sponsalien
1913 - 1922
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1913
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1922
Inhalt
- gesperrt bis 2022
KB 456
Sterbefälle
1798 - 1813
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1798
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1813
KB 457
Sterbefälle
1813 - 1859
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1813
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1859
KB 458_3
Sterbefälle
1916 - 1948
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1916
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1948
Inhalt
- gesperrt bis 2048
KB 462
Firmungen
1913 - 1964
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1913
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1964
Inhalt
- gesperrt bis 2074
KB 464
Erstkommunionen
1916 - 1947
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1916
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1947
Inhalt
- gesperrt bis 2057
KB 636_2
Taufen
1755 - 1798
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1755
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1798
Kommentar
Mischbuch
KB 637
Taufen
1603 - 1616
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1603
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1616
KB 638
Taufen
1617 - 1624
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1617
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1624
KB 639
Taufen
1638 - 1645
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1638
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1645
KB 640
Taufen
1639, 1646 - 1651
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1639
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1651
KB 641
Taufen
1652 - 1659
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1652
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1659
KB 642_2
Taufen
1656 - 1657
Matrikeltyp
Taufen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1656
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1657
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 642_7
KB 443_4
Sterbefälle
1860 - 1894
Matrikeltyp
Sterben
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1860
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1894
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 443_7
Mischbuch
KB 443_7
Alphabetische Register
1820 - 1894
Matrikeltyp
Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1820
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1894
Kommentar
Mischbuch
KB 012_9
Historische Notizen
1783 - 1814
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1783
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1814
Kommentar
Mischbuch
KB 437_9
Historische Notizen
1798 - 1805
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1798
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1805
Kommentar
Mischbuch
KB 439_7
Alphabetische Register
1801-1806
Matrikeltyp
Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1801
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1806
Kommentar
s.a. alphabetisches Register KB 005_7
KB 440_7
Alphabetische Register
1805 - 1808
Matrikeltyp
Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1805
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1808
KB 441_9
Historische Notizen
1808 - 1815
Matrikeltyp
Weitere
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1808
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1815
Kommentar
Mischbuch
KB 442_7
Alphabetische Register
1811 - 1820
Matrikeltyp
Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1811
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1820
KB 444_7
Alphabetische Register
1816 - 1840
Matrikeltyp
Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1816
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1840
KB 446_7
Alphabetische Register
1841 - 1873
Matrikeltyp
Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1841
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1873
KB 447_7
Alphabetische Register
1880 - 1883
Matrikeltyp
Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1880
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1883
KB 448_7
Alphabetische Register
1884 - 1914
Matrikeltyp
Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1884
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1914
Inhalt
- gesperrt bis 2037
KB 449_7
Alphabetische Register
1798 - 1817
Matrikeltyp
Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1798
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1817
KB 450_7
Alphabetische Register
1818 - 1854
Matrikeltyp
Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1818
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1854
KB 451_7
Alphabetische Register
1855 - 1898
Matrikeltyp
Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1855
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1898
KB 642_7
Alphabetische Register
1656 - 1657
Matrikeltyp
Index
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1656
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1657
Kommentar
KB 636_3
Trauungen
1755 - 1798
Matrikeltyp
Trauungen
Beginn Datumsbereich
1. Januar 1755
Ende Datumsbereich
31. Dezember 1798
Kommentar
Mischbuch
Dieses Mischbuch enthält sowohl Trauungen als auch Taufen